Daniel Spoerri - „Ich stellte dem Leben eine Falle.“

Shownotes

In diesem Gespräch mit dem österreichischen Journalisten und Verleger Christian Seiler gibt der Schweizer Künstler Daniel Spoerri Einblick in seine Gedankenwelt, sein Leben als Künstler und Restaurantbetreiber und erzählt, wie seine Fallenbilder unser Bild vom Essen geprägt haben – und wieso er Flohmärkte über alles liebt.

Ein Gespräch mit vielen Fragen: Wie spricht man mit einem 93-jährigen Künstler, der eigentlich nie einer sein wollte? Der unser Bild der Esskultur entschieden geprägt hat, obwohl er gar nicht malen oder zeichnen kann? Was hat Daniel Spoerri ein Jahr lang auf der griechischen Insel Symi gemacht? Wieso gilt das Restaurant Spoerri als ein Ort der kulinarischen Horizonterweiterung? Und wie kann es sein, dass Spoerri über sein Leben sagt: „Es hat sich einfach immer alles so ergeben.“? Diesen und vielen weiteren Fragen wird in der aktuellen Folge des Wirtshaus-Labor Podcasts nachgegangen.

Gesprochen haben: Daniel Spoerri, Christian Seiler, Michaela Bilgeri und Robert Maruna

Musik: Martin Eberle

Der „Wirtshauslabor Podcast” ist auf Initiative der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 entstanden. Alle Programmpunkte und Episoden des „Wirtshauslabor Podcast” finden Sie unter wirtshauslabor.at; weitere, detaillierte Informationen zur Kulturhauptstadt unter www.salzkammergut-2024.at. Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is

Foto Daniel Spoerri: (c) Rita Newman

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.