HOT - HOTTER - HOT BOX
Shownotes
Das Wirtshaus als „zweites Wohnzimmer“ und Spiegel der Gesellschaft: Der Wirthauslabor-Podcast erforscht und experimentiert, er beleuchtet das Kulturgut Wirtshaus aus unterschiedlichen Perspektiven und geht der Frage nach, was das Wirtshaus ist und sein kann.
Im HOT BOX BUILDING trifft traditionell-japanisches Omakase Konzept auf modernste Würstelstand-Architektur. Aber, was bitte ist die HOT BOX? Wo steht die genau? Und wer kocht dort auf? Wir haben uns mit Koch Philip Rachinger über die Wurst als kulinarisches Kulturgut unterhalten; den Architekten Clemens Bauder gefragt, wieso die HOT BOX eine durchdachte Hommage an den Würstelstand ist; und Martin Fetz von der Ideenschmiede friendship.is erzählt uns, wie es zu dem Projekt kam und weshalb das HOT BOX BUILDING alle Erwartungen an die Wirtshauskultur übertrifft.
Gesprochen haben Clemens Bauder, Martin Fetz, Philip Rachinger, Michaela Bilgeri und Robert Maruna.
Musik: Martin Eberle
Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is
Der „Wirtshauslabor Podcast” ist auf Initiative der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 entstanden. Alle Programmpunkte und Episoden des „Wirtshauslabor Podcast” finden Sie unter wirtshauslabor.at; weitere, detaillierte Informationen zur Kulturhauptstadt unter www.salzkammergut-2024.at. Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is
Foto HOT BOX BUILDING (c) Hannes Kläger
Neuer Kommentar