Holz und Wirtshaus
Shownotes
Das Wirtshaus als „zweites Wohnzimmer“ und Spiegel der Gesellschaft: Der Wirthauslabor-Podcast erforscht und experimentiert, er beleuchtet das Kulturgut Wirtshaus aus unterschiedlichen Perspektiven und geht der Frage nach, was das Wirtshaus ist und sein kann.
Der Wirtshauslabor-Podcast ist im Rahmen des Projekts „Wirtshauslabor Salzkammergut 2024“ der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 entstanden.
Sophie Wittmann ist die Geschäftsführerin der Tischlerei TREWIT, die seit 1879 im Oberösterreichischen Almtal Möbelprodukte aus Massivholz herstellt: von Tischen und Stühlen über Polstermöbel und Barhocker bis hin zu Bänken und Beistelltischen. Viele dieser Produkte finden sich in der Gastronomie und Hotellerie wieder, wofür TREWIT eng mit Künstler:innen und Designer:innen zusammenarbeitet. Was es bei der Entwicklung, Gestaltung und Ausführung von Wirtshaus-Mobiliar alles zu beachten gilt; wieso Regionalität gerade in der Holz-Branche eine wichtige Rolle spielt und wie es TREWIT gelungen ist, den perfekten Wirtshaus-Stuhl zu entwickeln, erzählt Sophie Wittmann im Gespräch mit Robert Maruna.
Gesprochen haben Sophie Wittmann, Michaela Bilgeri und Robert Maruna.
Musik: Martin Eberle
Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is
Der „Wirtshauslabor Podcast” ist auf Initiative der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 entstanden. Alle Programmpunkte und Episoden des „Wirtshauslabor Podcast” finden Sie unter wirtshauslabor.at; weitere, detaillierte Informationen zur Kulturhauptstadt unter www.salzkammergut-2024.at. Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is
Foto Sophie Wittman (c) TREWIT
Neuer Kommentar